Die Lenkungsgruppe besteht aus den Samtgemeindebürgermeistern der vier beteiligten Kommunen, dem Amt für regionale Landesentwicklung, Geschäftstelle Verden, dem Landkreis Rotenburg, der kommunalen Geschäftsstelle und dem Regionalmanagement. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Steuerung des Gesamtprozesses, Projektplanungen, Kooperationsabstimmungen.
Die Ergebnisse der Lenkungsgruppensitzungen sind den im Folgenden zum Download bereitgestellten Ergebnisprotokollen zu entnehmen.
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg mit Geschäftsstelle in Verden fungiert als Ansprechpartner*in für Bürger*innen bei Förderfragen und ist im Rahmen des Projektes beratend bei der Fördermittelakquisition und bei der Antragstelle tätig.
Mit dem Regionalmanagement beauftragt wurde die Büro-Arbeitsgemeinschaft
Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner bei Projektideen und Fragen für deren Förderung sowie den Möglichkeiten zur Beteiligung am Entwicklungsprozess. Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt, begleitet und organisiert den Gesamtprozess inklusive der Veranstaltungen und Termine. Sie berät und begleitet die regionalen Akteure bei der Projektentwicklung und -finanzierung.
Auf Seiten der Kommunen unterstützt stellvertretend für die Region Herr Christoph Reuther („Kommunale Geschäftsstelle“) als Ansprechpartner für die regionalen Akteure*innen in enger Abstimmung mit dem REM das REM. Herr Reuther ist in Zeven erreichbar, wo er als Wirtschaftsförderer arbeitet.