
Im Jahr 2000 wurde das Gebiet „Tister Bauernmoor“ zum EU-Vogelschutz-gebiet erklärt und 2002 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch eine Fahrt mit der dortigen Moorbahn wird der Lebensraum von Flora und Fauna durch persönliche Eindrücke erfahrbar. Außerdem erhalten Besucher/-innen während der Fahrt durch das Moor Informationen über die Entstehung des Moores, seine Renaturierung und den Torfabbau. Im Zentrum steht die Beobachtung von Kranichen, die an der Endstation der der Moorbahn von einem Aussichtsturm aus erfolgen kann.
Betrieben wird die Moorbahn ehrenamtlich durch den Verein Moorbahn Burgsittensen e.V., der auch für die Instandhaltung und Pflege des dazugehörigen Gebäudes sowie der Moorbahn verantwortlich ist. Mit einer Förderung aus dem LEADER-Budget der Börde Oste-Wörpe in Höhe von 16.189.- € wurde die Erneurung der Wege- und Stellplatzbeleuchtung des Geländes rund um die Parkplatzflächen sowie das Empfangs- und Cafégebäude ermöglicht. In dem Zuge erfolgte auch die Umstellung auf Insektenfreundliche Leuchtmittel.
Die Gemeinde Sittensen beteilgte sich an der Kofinanzierung des Vorhabens.

Das neue Dörfergemeinschaftshaus in Vierden ist das Zentrum der 5 Ortsteile Vierden, Nüttel, Ramshausen Ippensen und Ippensen Süd.
Zuvor befand sich am Standort des DGH die alte Schule, die aufgrund der Bausubstanz jedoch nicht mehr Sanierungsfähig war. Vor diesem Hintergrund entschloss man sich zum Neubau. Dies war die richtige Entscheidung, da sich das DGH wieder zum Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entwickelt hat.
Das Vorhaben wurde unterstützt mit rund 135.000 € im Rahmen der ZILE-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung.

Wer einmal Theater „op Platt“ sehen möchte, der muss im Sommer die Aufführungen auf der Freilichtbühne des Theaterhauses in Sittensen besuchen. Unter alten Eichen vor der Kulisse einer translozierten, ehemaligen Durchfahrtsscheune, wird hier seit Jahrzehnten bestes Laientheater geboten, das zahlreiche Gäste aus der Region anzieht.
Leider stellte eine fehlende Entwässerung zunehmend eine Gefährdung der Gebäudesubstanz dar, sodass verschiedene Maßnahmen am und um das Gebäude erforderlich wurden. Vor diesem Hintergrund hat das Regionalmanagement der Börde Oste-Wörpe den VFL-Sittensen bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt.
Mit der genehmigten Förderung und dem umfangreichen ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Vereinsmitglieder, konnte das Gebäude durch die Anlage einer Drainage sowie den Austausch bereits beschädigten Fachwerkes nachhaltig gesichert werden. Damit wird Theater op Platt auch weiterhin zu den touristischen Angeboten der Samtgemeinde Sittensen gehören.
