Von der Projektidee zum Antrag
Die Entwicklung des ländlichen Raums und die Bürgerbeteiligung stehen im Zentrum des Förderinstruments LEADER. Das Programm möchte durch Impulse und Ideen aus der Bevölkerung, die von den jeweiligen Lokalen Aktionsgruppen (LAG) weiterentwickelt und beschlossen werden, die Stärken einer Region weiter ausbauen und den lokalen Herausforderungen begegnen.
Die LAG der Börde Oste-Wörpe setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, den sogenannten Wirtschafts- und Sozialpartnern (WiSo-Partner). den Hauptverwaltungsbeamten der Samtgemeinden Selsingen, Sittensen, Tarmstedt und Zeven und je einem/r Bürgermeister*in der Mitgliedsgemeinden der beteiligten Samtgemeinden. Zusätzlich gehören der LAG ein beratendes Mitglied der kommunalen Verwaltung des Landkreises Rotenburg (Wümme) sowie des Amts für regionale Landesentwicklung (ArL), Geschäftsstelle Verden, die kommunale Geschäftsstelle und das Regionalmanagement an.
Die neue LEADER-Förderperiode beginnt voraussichtlich am 01.01.2023, aber es können gerne schon vorher Projektideen entwickelt werden.
Hierfür empfehlen wir Ihnen folgende Schritte:
Dieses Vorgehen gilt sowohl für private als auch öffentliche Antragsteller*innen.
Hier finden Sie den während der REK-Erstellung gemeinsam mit der LAG abgestimmten Projektsteckbrief und die ebenfalls gemeinsam entwickelten Projektauswahlkriterien.