Am 02. Mai 2022 wurde das Regionale Entwicklungskonzept (REK) der Region Börde Oste-Wörpe Frau Monika Scherf, Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, als Wettbewerbsbeitrag zur Aufnahme in das LEADER-Programm übergeben. Die neue fünfjährige EU-Förderperiode beginnt am 01.01.2023.
Die Erstellung des REK wurde von vielen Menschen mit großer Engagementbereitschaft unterstützt. Die Mitwirkung der Samt-, Gemeinde- und Stadtverwaltungen, des Amtes für regionale Landesentwicklung, Geschäftsstelle Verden, der Vertreter*innen karitativer Institutionen, Unternehmer*innen, Vereine und Verbände, Politik sowie der Räte führte zu vielen neuen Impulsen und fruchtbaren Dialogen. Sie sind die Grundlage für die nun vorliegende Entwicklungsstrategie.
Das REK soll einen Beitrag für die zukünftige Gestaltung der Börde Oste-Wörpe leisten. So wurden gemeinsam wichtige Handlungsfelder für die Sicherung der Lebens-, Arbeits-, Wohn- und Umweltsituation in der Region benannt. Hierzu zählen die Mobilität, Daseinsvorsorge und Infrastruktur, der Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, die regionale Wirtschaftsentwicklung, die Bildung, Integration und Inklusion, die Schaffung von lebendigen Ortskernen ebenso wie die Behebung von Gebäudeleerständen usw.
Da die Digitalisierung und die Möglichkeiten der Datennutzung kontinuierlich an Bedeutung gewinnen, haben sich alle Beteiligten entschieden, dieses für alle Lebensbereiche immer wichtiger werdende Thema als sog. Querschnittsthema festzulegen. Dies‘ gilt auch für den demographischen Wandel, der unsere Dörfer prägt und ebenfalls zukünftig maßgeblich beeinflussen wird. Auch dieses wichtige Thema wurde zum Querschnittshandlungsfeld.
Wir möchten Sie und Euch herzlich zur weiteren Beteiligung an der Zukunftsgestaltung der Börde Oste-Wörpe einladen. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie/findet Ihr auf dieser Homepage.